Quellsteine
Sprudelsteine nehmen nur wenig Platz in Anspruch und lassen sie sich nahezu überall in den Garten einfügen. Damit das erfrischende Plätschern gut zur Geltung kommt, sollten Sie dem Wasserspiel jedoch einen ausdrucksstarken Platz geben, zum Beispiel im Beet an der Terrasse, an Ihrem Sitzplatz oder als Willkommensgruß am Eingang. Eckige Quellsteine wirken durch ihre schnörkellose Art sehr ansprechend. Sie passen bestens in eine Umgebung, in der klare Formen den Ton angeben.
Auch für Innen geeignet
Entdecken Sie zauberhafte Quellsteine und Gartenbrunnen aus massivem Granit in vielen verschiedenen Formen und Größen. Diese können Sie im Garten oder auch als Terrassenbrunnen verwenden. Natürlich auch dekorativ für große Räume geeignet. Z.B. in Warteräumen, Empfangshallen oder Rezeptionen.
Tipps zur Gestaltung
Material und Größe auswählen
In erster Linie werden Quellsteine aus edlem Marmor, schillerndem Granit, zu jedem Steingarten gut passendem Schiefer, aber auch aus wirkungsvollem Sandstein gefertigt und im Gartenfachhandel bzw. beim modernen Steinmetzen angeboten. Ohne weiteres können Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick aus einem heimischen Findling aber auch selbst einen wunderschönen Quellstein kreieren.
Standort auswählen
Ein Quellstein kann überall im Garten seinen Platz finden. Selbst Steingärten, Mauern, Gartenteiche und Baumgruppen können durch einen Quellstein optimal aufgewertet werden. Zumal er im Spiel mit dem Sonnenlicht dann auch für völlig neue Perspektiven selbiger sorgt. Und selbstverständlich kann ein Quellstein seinen Platz auch auf einer Terrasse oder in einem Wintergarten finden.
Suchen Sie sich nun also den perfekten Platz für Ihren Quellstein aus und markieren Sie sich diesen.
Die Wasserzufuhr
Beachten müssen Sie hierbei, dass Sie das Bassin, den Pumpschlauch und auch die zugehörige Elektroinstallation möglichst unsichtbar installieren. Am besten arbeiten Sie beim Bassin mit einer Abdeckung, die Sie dann später ohne weiteres begrünen bzw. mit Steinen bedecken können.
Um dies zu gewährleisten, sollten Sie am besten eine Grube ausheben, in die Sie das Bassin stellen. Anschließend eine passende Abdeckung oder ein Gitter auf das Bassin geben und darauf dann den Quellstein stellen. Wichtig ist anschließend nur noch, dass Sie das Gitter schön abdecken.
Ein Garten ist ein Ort der Entspannung, in dem natürlich kein Wasserspiel fehlen darf. Wie wäre es z.B., wenn Sie einen Quellstein selber bauen? Hier eine Anleitung dazu.
Ein Quellstein ist nicht nur ein hübsches Gartenaccessoire. Er wird aufgrund seiner Komponenten auch als ein erfrischendes Lebenselixier empfunden. Und egal, in welcher Größe Sie den Quellstein auswählen – die Harmonie zwischen Stein und Garten (Pflanzen) ist ausschlaggebend dafür, wie viel Energie von diesem Gartenstein ausgeht.
Viele der Sprudelsteine und Quellsteine lassen sich mit LED-Leuchten beleuchten. Diese Beleuchtung sorgt zusammen mit dem sprudelnden Wasser für einen faszinierenden Zauber im abendlichen Garten.
Wichtig!
Die Pumpe muss im Winter aus den Becken entfernt werden, damit sie in der Frostperiode keinen Schaden nimmt. Dies ist in der Regel ganz einfach zu handhaben.
Quellsteine
Sprudelsteine nehmen nur wenig Platz in Anspruch und lassen sie sich nahezu überall in den Garten einfügen. Damit das erfrischende Plätschern...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Quellsteine
Sprudelsteine nehmen nur wenig Platz in Anspruch und lassen sie sich nahezu überall in den Garten einfügen. Damit das erfrischende Plätschern gut zur Geltung kommt, sollten Sie dem Wasserspiel jedoch einen ausdrucksstarken Platz geben, zum Beispiel im Beet an der Terrasse, an Ihrem Sitzplatz oder als Willkommensgruß am Eingang. Eckige Quellsteine wirken durch ihre schnörkellose Art sehr ansprechend. Sie passen bestens in eine Umgebung, in der klare Formen den Ton angeben.
Auch für Innen geeignet
Entdecken Sie zauberhafte Quellsteine und Gartenbrunnen aus massivem Granit in vielen verschiedenen Formen und Größen. Diese können Sie im Garten oder auch als Terrassenbrunnen verwenden. Natürlich auch dekorativ für große Räume geeignet. Z.B. in Warteräumen, Empfangshallen oder Rezeptionen.
Tipps zur Gestaltung
Material und Größe auswählen
In erster Linie werden Quellsteine aus edlem Marmor, schillerndem Granit, zu jedem Steingarten gut passendem Schiefer, aber auch aus wirkungsvollem Sandstein gefertigt und im Gartenfachhandel bzw. beim modernen Steinmetzen angeboten. Ohne weiteres können Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick aus einem heimischen Findling aber auch selbst einen wunderschönen Quellstein kreieren.
Standort auswählen
Ein Quellstein kann überall im Garten seinen Platz finden. Selbst Steingärten, Mauern, Gartenteiche und Baumgruppen können durch einen Quellstein optimal aufgewertet werden. Zumal er im Spiel mit dem Sonnenlicht dann auch für völlig neue Perspektiven selbiger sorgt. Und selbstverständlich kann ein Quellstein seinen Platz auch auf einer Terrasse oder in einem Wintergarten finden.
Suchen Sie sich nun also den perfekten Platz für Ihren Quellstein aus und markieren Sie sich diesen.
Die Wasserzufuhr
Beachten müssen Sie hierbei, dass Sie das Bassin, den Pumpschlauch und auch die zugehörige Elektroinstallation möglichst unsichtbar installieren. Am besten arbeiten Sie beim Bassin mit einer Abdeckung, die Sie dann später ohne weiteres begrünen bzw. mit Steinen bedecken können.
Um dies zu gewährleisten, sollten Sie am besten eine Grube ausheben, in die Sie das Bassin stellen. Anschließend eine passende Abdeckung oder ein Gitter auf das Bassin geben und darauf dann den Quellstein stellen. Wichtig ist anschließend nur noch, dass Sie das Gitter schön abdecken.
Ein Garten ist ein Ort der Entspannung, in dem natürlich kein Wasserspiel fehlen darf. Wie wäre es z.B., wenn Sie einen Quellstein selber bauen? Hier eine Anleitung dazu.
Ein Quellstein ist nicht nur ein hübsches Gartenaccessoire. Er wird aufgrund seiner Komponenten auch als ein erfrischendes Lebenselixier empfunden. Und egal, in welcher Größe Sie den Quellstein auswählen – die Harmonie zwischen Stein und Garten (Pflanzen) ist ausschlaggebend dafür, wie viel Energie von diesem Gartenstein ausgeht.
Viele der Sprudelsteine und Quellsteine lassen sich mit LED-Leuchten beleuchten. Diese Beleuchtung sorgt zusammen mit dem sprudelnden Wasser für einen faszinierenden Zauber im abendlichen Garten.
Wichtig!
Die Pumpe muss im Winter aus den Becken entfernt werden, damit sie in der Frostperiode keinen Schaden nimmt. Dies ist in der Regel ganz einfach zu handhaben.