Gartenbeleuchtung
Bei unseren japanischen Säulenlaternen aus Granit finden Sie viele verschiedene Formen. Platzieren Sie eine japanische Steinlaterne in Ihrem Garten am Rand des Weges oder am Teich, in einer Gruppe von Pflanzen oder neben einer Solitärpflanze. Z.B. roter Schlitzahorn, hoher Etagen Hartriegel, Bergkiefer oder Muschelzypresse.
„Feuer“ im Garten
Eine Beleuchtung mit einem Teelicht (in ein Glas gestellt) holt über das "Feuer" die Energie zu Ihnen, die eine laue Sommernacht abrundet. Das Flackern einer offenen Flamme in einer japanischen Steinlaterne lässt Schatten wachsen und schrumpfen und erfüllt auch das kleinste Grundstück mit einer magischen, geheimnisvollen Note. Säulenlaternen aus Granit im Garten sind etwas feines, gerade wenn Sie im Sommer die Abende im Freien genießen. Wenn Sie sich dann auf Ihren gemütlichen Gartenmöbeln ausruhen, können Sie den Tag ausklingen lassen.
Zu jeder Jahreszeit schön
Wer denkt, dass Gartenleuchten nur etwas für den Sommer und die warme Jahreszeit sind, liegt falsch. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind Außenleuchten ideal, um den Garten stilvoll zu inszenieren und ihn auch bei Minusgraden zu genießen. Ist es draußen dunkel, gibt eine Gartenleuchte Orientierung und der Garten wird durch die gestaffelten Lichtinseln in seiner ganzen Tiefe und Räumlichkeit wahrgenommen. Wenn dann noch Schnee liegt, erzeugen Leuchten im Freien eine schöne Winter-Atmosphäre. Wenn Sie aus dem Fenster in den Garten schauen und dort eine attraktive Säulenlaterne aus Granit entdecken, steigern Sie die Vorfreude auf den Sommer.
Ursprung
Steinlaternen aus Granit standen ursprünglich am Eingang einer Tempelanlage. Später wurden sie in Teegärten benutzt, um den Weg zum Teehaus oder einen markanten Gartenteil zu beleuchten. Wobei nicht das helle Licht das Wesentliche ist. So sollen die Japanischen Steinlaternen zwar leuchten, "dürfen dem Mond aber keine Konkurrenz bieten". Vielmehr geht es darum, mit dem Licht eine besondere, auch geheimnisvolle Stimmung zu schaffen, um den Japanischen Garten gerade in der Abenddämmerung noch reizvoller zu gestalten. Mehr und mehr wurden sie später auch als reine skulpturale, grafische Elemente verwendet, um einen Gartenbereich zu betonen und den Blick zu lenken.
Gestalten mit Licht
Wichtig: Bei Licht ist weniger oft mehr. Konzentrieren Sie sich am besten auf wenige Akzentlichter sowie die notwendige Beleuchtung am Sitzplatz und an Wegen. Für Sommerfeste oder Gartenpartys sind Akzentleuchten ideal, um schnell eine schöne Stimmung zu erzeugen.
Stromversorgung
Für eine dauerhafte Gartenbeleuchtung kommt man um elektrische Gartenleuchten jedoch nicht herum. Nur sie garantieren auf Knopfdruck ausreichend Licht und bieten auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Designs und Einsatzmöglichkeiten. Nachteil: Sie müssen im Garten bis zu jeder Leuchte auch ein Stromkabel oder zumindest Kabelschächte für ein späteres Installieren verlegen. Dabei sollten die Leitungen etwa 60 cm tief in der Erde liegen. So sind sie vor Spaten und Schaufel sicher.
Große Auswahl
Wie Sie sehen, spielen die japanischen Steinlaternen und Säulenlaternen und ihre damit verbundenen Beleuchtung in der Gestaltung des japanischen Gartens eine bedeutende Rolle. Die Säulenlaternen sind in Handarbeit aus Granit gefertigt und bekommen einen antiken Charme, wenn man sie mit Naturjoghurt bestreicht. Sie sind in vielen verschiedenen Höhen und Ausführungen erhältlich.
Gartenbeleuchtung
Bei unseren japanischen Säulenlaternen aus Granit finden Sie viele verschiedene Formen. Platzieren Sie eine japanische Steinlaterne in Ihrem Garten am Rand des Weges oder...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Gartenbeleuchtung
Bei unseren japanischen Säulenlaternen aus Granit finden Sie viele verschiedene Formen. Platzieren Sie eine japanische Steinlaterne in Ihrem Garten am Rand des Weges oder am Teich, in einer Gruppe von Pflanzen oder neben einer Solitärpflanze. Z.B. roter Schlitzahorn, hoher Etagen Hartriegel, Bergkiefer oder Muschelzypresse.
„Feuer“ im Garten
Eine Beleuchtung mit einem Teelicht (in ein Glas gestellt) holt über das "Feuer" die Energie zu Ihnen, die eine laue Sommernacht abrundet. Das Flackern einer offenen Flamme in einer japanischen Steinlaterne lässt Schatten wachsen und schrumpfen und erfüllt auch das kleinste Grundstück mit einer magischen, geheimnisvollen Note. Säulenlaternen aus Granit im Garten sind etwas feines, gerade wenn Sie im Sommer die Abende im Freien genießen. Wenn Sie sich dann auf Ihren gemütlichen Gartenmöbeln ausruhen, können Sie den Tag ausklingen lassen.
Zu jeder Jahreszeit schön
Wer denkt, dass Gartenleuchten nur etwas für den Sommer und die warme Jahreszeit sind, liegt falsch. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind Außenleuchten ideal, um den Garten stilvoll zu inszenieren und ihn auch bei Minusgraden zu genießen. Ist es draußen dunkel, gibt eine Gartenleuchte Orientierung und der Garten wird durch die gestaffelten Lichtinseln in seiner ganzen Tiefe und Räumlichkeit wahrgenommen. Wenn dann noch Schnee liegt, erzeugen Leuchten im Freien eine schöne Winter-Atmosphäre. Wenn Sie aus dem Fenster in den Garten schauen und dort eine attraktive Säulenlaterne aus Granit entdecken, steigern Sie die Vorfreude auf den Sommer.
Ursprung
Steinlaternen aus Granit standen ursprünglich am Eingang einer Tempelanlage. Später wurden sie in Teegärten benutzt, um den Weg zum Teehaus oder einen markanten Gartenteil zu beleuchten. Wobei nicht das helle Licht das Wesentliche ist. So sollen die Japanischen Steinlaternen zwar leuchten, "dürfen dem Mond aber keine Konkurrenz bieten". Vielmehr geht es darum, mit dem Licht eine besondere, auch geheimnisvolle Stimmung zu schaffen, um den Japanischen Garten gerade in der Abenddämmerung noch reizvoller zu gestalten. Mehr und mehr wurden sie später auch als reine skulpturale, grafische Elemente verwendet, um einen Gartenbereich zu betonen und den Blick zu lenken.
Gestalten mit Licht
Wichtig: Bei Licht ist weniger oft mehr. Konzentrieren Sie sich am besten auf wenige Akzentlichter sowie die notwendige Beleuchtung am Sitzplatz und an Wegen. Für Sommerfeste oder Gartenpartys sind Akzentleuchten ideal, um schnell eine schöne Stimmung zu erzeugen.
Stromversorgung
Für eine dauerhafte Gartenbeleuchtung kommt man um elektrische Gartenleuchten jedoch nicht herum. Nur sie garantieren auf Knopfdruck ausreichend Licht und bieten auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Designs und Einsatzmöglichkeiten. Nachteil: Sie müssen im Garten bis zu jeder Leuchte auch ein Stromkabel oder zumindest Kabelschächte für ein späteres Installieren verlegen. Dabei sollten die Leitungen etwa 60 cm tief in der Erde liegen. So sind sie vor Spaten und Schaufel sicher.
Große Auswahl
Wie Sie sehen, spielen die japanischen Steinlaternen und Säulenlaternen und ihre damit verbundenen Beleuchtung in der Gestaltung des japanischen Gartens eine bedeutende Rolle. Die Säulenlaternen sind in Handarbeit aus Granit gefertigt und bekommen einen antiken Charme, wenn man sie mit Naturjoghurt bestreicht. Sie sind in vielen verschiedenen Höhen und Ausführungen erhältlich.